Seit 2017 Lektorat bei Spector Books.
2007–2012 Lektorat bei Philo Fine Arts, v.a. der FUNDUS-Reihe (Titelliste unter Herausgabe), aber auch weiterer Verlagstitel.
Freies Lektorat:
- Annette Geiger: Andersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs. Bielefeld: transcript 2018.
- Thomas Köhler und Annelie Lütgens (Hg.): Jeanne Mammen. Die Beobachterin. München: Hirmer 2017.
- Lars Henrik Gass: Film und Kunst nach dem Kino. Aktualisierte und erweiterte Neuauflage. Köln: Strzelecki Books 2017.
- Peter Tillessen: Superficial Images. Leipzig: Spector Books 2016.
- Frank Witzel: Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch depressiven Teenager im Sommer 1969. Berlin: Matthes & Seitz 2015.
- Sebastian Gießmann: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke. Berlin: Kadmos 2014.
- Robert Gillett: "Aber eines lügt er nicht: Echtheit". Perspektiven auf Hubert Fichte. Hamburg: Textem 2013.
- Robert Fleck: Figure in the Garden. Katharina Fritsch at The Museum of Modern Art. Köln: Verlag der Buchhandlung König 2013.
- Dirck Linck: Batman & Robin. Das "dynamic duo" und sein Weg in die deutschsprachige Popliteratur der 60er Jahre. Hamburg: Textem 2012.
- Rudolf Herz: Marcel Duchamp. Le Mystère de Munich. München: Moser 2012.
- Julius H. Schoeps: Das Erbe der Mendelssohns. Frankfurt am Main: S. Fischer 2009.
- Hans Christian Dany: Speed. Eine Gesellschaft auf Droge. Hamburg: Edition Nautilus 2008.
- Frank Witzel: Vondenloh. Hamburg: Textem 2008.
- Frank Schäfer: Homestories. Zehn Visiten bei Schriftstellern. Hamburg: Textem 2008.
- Jakob von Uexküll, Das sind wir unsern Kindern schuldig. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 2007.
2006–2015 Mitherausgabe und Redaktion der Zeitschrift "Kultur & Gespenster" sowie der "Kleinen Stimmungs-Atlas in Einzelbänden".
Freie Tätigkeit in Korrektur, Schlussredaktion und Verifikation u.a. für S. Fischer, ZEIT online, ZEIT Reisen, Geo Saison, Art und G+J Wirtschaftsmedien.
Indexing
Registererstellung für zahlreiche Bücher, v.a. bei S. Fischer:
- Der neue Fischer Weltalmanach 2018. Frankfurt am Main: S. Fischer 2017.
- Götz Aly: Europa gegen die Juden 1880–1945. Frankfurt am Main: S. Fischer 2017.
- Der neue Fischer Weltalmanach 2017. Frankfurt am Main: S. Fischer 2016.
- Der neue Fischer Weltalmanach 2016. Frankfurt am Main: S. Fischer 2015.
- Götz Aly: Volk ohne Mitte. Die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus. Frankfurt am Main: S, Fischer 2015.
- Der neue Fischer Weltalmanach 2015. Frankfurt am Main: S. Fischer 2014.
- Thomas Seeley: Bienendemokratie. Frankfurt am Main: S. Fischer 2014.
- Der neue Fischer Weltalmanach 2014. Frankfurt am Main: S. Fischer 2013.
- Götz Aly: Die Belasteten. 'Euthanasie' 1939–1945. Eine Gesellschaftsgeschichte. Frankfurt am Main: S. Fischer 2013.
- Ulrich Chaussy, Gerd R. Ueberschär: "Es lebe die Freiheit!" Die Geschichte der Weißen Rose und ihrer Mitglieder. Frankfurt am Main: S. Fischer 2012.
- Jochen Hellbeck: Die Stalingrad-Protokolle. Frankfurt am Main: S. Fischer 2012.
- Der neue Fischer Weltalmanach 2013. Frankfurt am Main: S. Fischer 2012.
- Harald Welzer und Stephan Rammler (Hg.): Der Futurzwei-Zukunftsalmanach 2013. Frankfurt am Main: S. Fischer 2012.
- Josef H. Reichholf: Einhorn, Phönix, Drache. Woher unsere Fabeltiere kommen. Frankfurt am Main: S. Fischer 2012.
- Der neue Fischer Weltalmanach 2012. Frankfurt am Main: S. Fischer 2011.
- Der Fischer Weltalmanach 2011. Frankfurt am Main: S. Fischer 2010.
- Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt. Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte. Frankfurt am Main: S. Fischer 2010.
- Der Fischer Weltalmanach 2010. Frankfurt am Main: S. Fischer 2009.
- Carla del Ponte: Im Namen der Anklage. Meine Jagd auf Kriegsverbrecher und die Suche nach Gerechtigkeit. Frankfurt am Main: S. Fischer 2009.
- Simon Sebag Montefiore, Katharina die Große und Fürst Potemkin. Eine kaiserliche Affäre. Frankfurt am Main: S. Fischer 2009.
- Andrew Smith, Moonwalker. Wie der Mond das Leben der Apollo-Astronauten veränderte. Frankfurt am Main: S. Fischer 2009.
- Julius H. Schoeps: Das Erbe der Mendelssohns. Frankfurt am Main: S. Fischer 2009.
- Ralf Peter Märtin, Die Varusschlacht. Rom und die Germanen. Frankfurt am Main: S. Fischer 2008.
- Josef H. Reichholf: Warum die Menschen sesshaft wurden. Frankfurt am Main: S. Fischer 2008.
- Stefan Klein: Da Vincis Vermächtnis oder Wie Leonardo die Welt neu erfand. Frankfurt am Main: S. Fischer 2008.
- Naomi Klein: Die Schockstrategie. Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus. Frankfurt am Main: S. Fischer 2007.
- Donal O'Shea: Poincarés Vermutung. Die Geschichte eines mathematischen Abenteuers. Frankfurt am Main: S. Fischer 2007.
- Josef Reichholf: Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends. Frankfurt am Main: S. Fischer 2007.
- Jörg Blech: Bewegung. Die Kraft, die Krankheiten besiegt und das Leben verändert. Frankfurt am Main: S. Fischer 2007.
- Bas Kast: Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft. Frankfurt am Main: S. Fischer 2007.
- Charles Nicholl: Leonardo da Vinci. Eine Biographie. Frankfurt am Main: S. Fischer 2006.
- Stefan Klein: Zeit. Der Stoff aus dem das Leben ist. Frankfurt am Main: S. Fischer 2006.